400gSauerkirschsaft (aufgefangen aus dem Glas, siehe oben, wenn zu wenig, dann mit Wasser auffüllen)
1PäckchenVanillepuddingpulver(37g)
40gZucker
130gvegane Butter(z.B. Alsan), zimmerwarm
50gPuderzucker
Glasur
75gvegane Zartbitterkuvertüre
½TLKokosöl
Anleitung
Die Sauerkirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Dabei unbedingt den Saft auffangen, denn den brauchen wir für die Creme.
Eine 12er Muffinform fetten.Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Dann Pflanzenöl und Sprudelwasser zugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Nicht zu lange, sonst verkleistert der Teig.Den Teig in zwei gleiche Portionen teilen. Unter eine Hälfte 10g Backkakao rühren.Diesen dann gleichmäßig auf die Muffinform verteilen. Den hellen Teig obenauf geben. Die Kirschen auf dem hellen Teig verteilen.Die Muffins für 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Stäbchenprobe!!! (Bei mir waren sie nach exakt 23 Minuten fertig)Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, aus den Mulden lösen und vollständig auskühlen lassen.
Während die Muffins im Ofen sind, für die Creme einen Kirschpudding zubereiten.Dafür den aufgefangenen Sauerkirschsaft in einen Topf geben und auf 400g Endgewicht mit Wasser auffüllen.Von diesen 400g wiederrum etwa 50g abnehmen und zusammen mit Puddingpulver und 40g Zucker in einer kleinen Schüssel glatt rühren.Den Saft im Topf zum Kochen bringen. Das Puddingpulver-Gemisch einrühren, aufkochen und kurz eindicken lassen. Den Pudding in eine Schüssel füllen und abgedeckt auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Wenn der Pudding zimmerwarm ist, 130g ebenfalls zimmerwarme vegane Butter zusammen mit 50g Puderzucker cremig rühren.Den Pudding esslöffelweise unterziehen. Sollte die Masse doch noch Klümpchen haben, alles einmal durch ein feines Sieb streichen und nochmals kurz aufrühren.Die Creme auf die kalten Muffins aufstreichen oder in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auftragen.Für etwa ½ kalt stellen, damit die Creme schön anziehen kann.
Für die Glasur die Zartbitterkuvertüre mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen und mit einem Teelöffel über der Creme verteilen.