Zunächst für den Hefeteig die Mehle und Salz in eine große Schüssel geben, gut mischen und in die Mitte eine Mulde formen. Das warme Wasser (nicht über 40°C!!!) in die Mulde füllen. Die Hefe hinein bröseln, Ahornsirup zugeben und mit etwas Mehl zu einem dicken Brei verrühren. Für etwa 20 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen bis der Brei deutlich Blasen wirft.
Sobald er Blasen wirft vegane Margarine zugeben und mit einem Knethaken der Küchenmaschine oder den Händen so lange kneten bis sich der sehr weiche Teig vom Schüsselrand löst. Das sind mindestens 5 Minuten Knetzeit. Den Teig nochmals abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1h gehen lassen.
Kurz vor Ende der Gehzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen. Für das Loch in der Mitte einen runden Ausstecher oder feuerfeste Form Ø5cm fetten und in die Mitte des Bleches setzen. Solltet Ihr kein Loch wollen, so lasst diesen Schritt weg und formt im nächsten Schritt bitte 18 anstatt 17 Bälle.
Den Teig nochmals gut durchkneten. Sollte er zu stark an den Fingern kleben, noch etwas Mehl zugeben. Aber Achtung: Nicht zu viel...der Teig soll ganz weich und geschmeidig bleiben. Den Teig in 17 Portionen teilen und diese zu Kugeln formen. Je eine Kugel auf leicht bemehlter Arbeitsfläche oder in der Hand platt drücken und je etwa 5g Frischkäse (ca. 1TL) in die Mitte setzen. Gut verschließen und vorsichtig rund formen. Mit der Naht nach unten rund um den Ausstecher dicht an dicht auf das Blech setzen.Abgedeckt für eine halbe Stunde ruhen lassen.
Kurz vor Ende der finalen Gehzeit eine kleine feuerfeste Schale mit Wasser unten in den Backofen stellen und diesen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Brötchen zusätzlich mit etwas Wasser besprühen und dann das Blech für etwa 12 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
20g vegane Margarine zerlassen und den noch warmen Kranz damit bestreichen.Sofort mit Kümmel, Sesam und/oder Paprikapulver bestreuen.
Den restlichen Frischkäseersatz in ein kleines Glas Ø 5cm füllen. Den Ausstecher vorsichtig entfernen. An diese Stelle das Glas einsetzen.