featured, Rezepte, Süß
Schreibe einen Kommentar

Zwetschgenmus

Genötigt durch eine 11 Kilo Zwetschgen-Lieferung meiner lieben Freunde (ist das dann echt noch lieb?) habe ich mich auch in diesem Jahr an die Pflaumen-bzw.Zwetschgenmus-Herstellung gemacht…und möchte heute mein ganz persönliches Rezept mit Euch teilen. Dieses kommt ganz ohne Zucker aus, und der Clou…Ihr spart Euch das lästige „zum Ewigen Umrühren am Herd stehen bleiben“, denn es wird im Ofen einreduziert.

Alles was Ihr dazu benötigt sind frisch gepflückte Zwetschgen, Gewürze, einen Pürierstab, eine ofenfeste Form, einen Holzlöffel und sterile Gläser. Ach, und einen Backofen natürlich 😉

Die Art der Form…ist eigentlich schnurz…jedoch führt Größe und Beschaffenheit zu unterschiedlichen Backzeiten. So kam ich bei einer schmaleren, aber höheren Glasform auf 4h…und beispielsweise bei einer längeren Emailleform auf 2,5h. Wichtig ist also nur: ofenfest und groß genug, damit alles reinpasst. Übrigens, ginge es nach mir….so könnte das Einreduzieren 365T/24h dauern, denn der Duft der durch die Räume zieht ist der absolute Hammer.

 

 

Für 800g feinstes Zwetschgenmus

Zutaten

  • 1,5kg  frische, reife Zwetschgen (Achtung: das ist das Endgewicht, nach Enstielen-und kernen)
  • 1TL  Zimt, gemahlen
  • 2Msp.  Nelken, gemahlen
  • optional Vanille Extrakt

 

Zubereitung

  1. Ofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Zwetschgen waschen, etwas trocken tupfen und vom Stiel und Kern befreien.
  3. Zwetschgen grob pürieren, Gewürze gleichmäßig unterrühren und alles in die ofenfeste Form füllen.
  4. In den Backofen auf die mittlere Schiene stellen und die Ofentür mit einem Holzlöffel leicht geöffnet lassen.
  5. Nun für 2-4h backen (entschuldigt die extrem ungenaue Zeitangabe, aber die Begründung dafür habe ich Euch oben im Text gegeben), dabei alle halbe Stunde gut durchrühren.
  6. Das Mus ist fertig, wenn es beim „Durchfahren“  mit einem Löffel „steht“…die Spur also sichtbar bleibt.
  7. Für eine feinere Konsistenz noch einmal den Pürierstab schwingen und dann ab damit in sterile Gläser. (Ich koche die Twist-Off-Gläser aus, kurz bevor Mus oder Marmelade fertig sind. Laut Internet sollten 10 Minuten reichen um alle Keime abzutöten.)

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.