Es ist Kürbiszeit im regnerischen, kalten Deutschland. Um die Stimmung ein wenig aufzuhellen habe ich heute ein besonders leckeres Brot für Euch, gebacken mit eigens gezogenem und geerntetem Hokkaido-Kürbis. Ich habe eine Rehrückenform gewählt, denn so sind die Scheiben praktisch „vorgestanzt“. Es geht aber auch jede andere. Wenn Ihr es rustikaler mögt, dann reicht auch ein Backblech auf das Ihr den zu einem Laib geformten Teig gebt.
Das Brot ist salzarm, gut für`s Herz und gut für`s Kind 🙂 Außerdem kann man es so prima süß bestreichen oder aber richtig würzig belegen. Wer es herzhafter mag, erhöht einfach die Salzmenge.
Für eine Rehrücken-oder Kastenform 11x30cm
Zutaten
- 300g Hokkaido-Kürbis, fertig geputzt und in kleine Würfel geschnitten
- 300ml Wasser
- 600g Mehl
- 1 Würfel Hefe, frisch
- 1TL Muskat, gemahlen
- 1/2TL Salz
- 1/2TL Piment, gemahlen
- 1/2TL Ingwer, gemahlen
- 1/2TL Zimt
- 1/2TL Nelke, gemahlen
- 1TL Zucker
- außerdem 1TL Pflanzenmargarine und Paniermehl für die Form
- Den Kürbis zusammen mit dem Wasser in einem kleinen Topf mit Deckel 10-15 Minuten weich kochen. Alles zusammen pürieren. Lauwarm abkühlen lassen.
- Das Mehl und alle Gewürze in einer großen Schüssel mischen.
- Den Kürbisbrei darauf geben und den Hefewürfel hinein bröseln.
- Alles zusammen mit der Küchenmaschine oder einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken etwa 10 Minuten lang zu einem weichen Teig verkneten (mindestens aber solange bis sich der Teig vom Schüsselrand löst). Gegebenenfalls noch etwas Mehl oder Flüssigkeit zugeben.
- Abgedeckt mindestens eine Stunde lang an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Backform fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Den Teig hinein geben und mit einem Löffelrücken und etwas Wasser glatt streichen. Mit einer Gabel oder Messer Löcher hinein stechen.
- Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Brot für 20 Minuten backen, dann die Hitze auf 180°C reduzieren und weitere 50 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, stürzen und auf einem Gitterrost gänzlich auskühlen lassen.